Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

lieber einen Sack Flöhe hüten

См. также в других словарях:

  • Lieber (einen Sack) (voll) Flöhe hüten — Lieber [einen Sack] [voll] Flöhe hüten   Die umgangssprachliche Wendung spielt scherzhaft darauf an, dass es nahezu unmöglich ist, einen Sack voll Flöhe zu hüten, da man die Tiere mit bloßem Auge kaum sehen kann. Wenn man es dennoch vorzieht,… …   Universal-Lexikon

  • Sack — Beutel; Tragetasche; Sackerl (südd., österr.); Tüte; Tasche; Scrotum; Skrotum; Hodensack; Klöten (derb); Testikel ( …   Universal-Lexikon

  • Sack — 1. Alte Säcke brauchen viel Flecke. – Winckler, IX, 57. 2. Alte Säcke näht man nicht mit Seide. – Eiselein, 538. 3. An einem neuen Sacke bleibt das Mehl hängen. Holl.: Aan nieuwe zakken blijft het meel hangen. (Harrebomée, II, 487b.) 4. An einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Floh — Lieber Flöhe hüten als das, oder das ist schlimmer als einen Sack Flöhe hüten: von einer fast unmöglichen, undurchführbaren Aufgabe gesagt, lateinisch schon 1508 bei Heinrich Bebel Nr. 86: »Difficillima dicitur esse custodia mulierum: adeo ut… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Floh — 1. Besser Flöhe gefangen, als müssig gegangen. 2. Der Floh springt so lange davon, bis er erschlagen wird. 3. Die Flöhe setzen sich immer dahin, wo man sie am wenigsten jagen kann. 4. Die Flöhe sind lieber bei den Weibern; denn so sie gefressen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Floh — [flo:], der; [e]s, Flöhe [ flø:ə]: kleines Insekt, das sich hüpfend fortbewegt und blutsaugend auf Vögeln, Säugetieren und Menschen lebt: der Floh hüpft, springt; mich hat ein Floh gebissen; der Hund hat Flöhe; ☆ jmdm. einen Floh ins Ohr setzen… …   Universal-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aal — 1. Aal iss n quâd Mâl. (Ostfries.) 2. Aal iss n swâr Mâl (Mahlzeit), ick will lêver Stênen dragen, as eten. (Ostfries.) – Frommann, II, 388. 3. Der Aal ist ein guter Fisch, er trägt seine Sprungfedern bei sich. 4. Der Aal lebt von jedem Fisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»